• Seite durchsuchen

  • Charlottenplatz 6 (Hochhaus), 70173 Stuttgart

  • 0711 / 23 24 25

  • zsc@zahn-service-center.com

ZSC Stuttgart
Termin
  • ZahnServiceCenter
    • Team
    • Blog
    • Digitale Technik
    • Unsere Mission
    • Unsere Geschichte
    • ZSC-Bilder
    • Ausstellungen
  • Leistungen
    • Zahnmedizin
      • Prophylaxe & Zahnreinigung
      • Zahnimplantate
      • Parodontitis & Zahnfleischbluten
      • Wurzelbehandlung
      • Zahnersatz
      • Zahnästhetik
      • Unsichtbare Zahnspange / Invisalign®
      • Schienen
      • Lachgas
    • Zahntechnik
      • Service
        • Prothesen Reparatur- und Reinigungsservice
        • Sprechstunde Zahntechnik
        • Analyse: Farbe und Form der Zähne
        • Individuelle Anpassung: Finish
        • Ästhetik Beratung
        • 3D Planung
      • Festsitzender Zahnersatz
        • Zirkonkronen, individuell geschichtet
        • Metallkeramische Kronen
        • Monolithische Zirkonkrone
        • Implantat Zahnersatz
      • Herausnehmbarer Zahnersatz
        • Teleskopversorgung
        • Reiseprothese
      • Schienen
        • Mundschutz Sport
        • Schnarchschiene
    • Zahnkosmetik
      • Bleaching
      • Zahnschmuck
      • Airflow
      • Haarentfernung
      • Wedding Special
      • Ästehtische Medizin
  • Notfall
    • Zahnschmerzen
    • Zahn-OP
    • Zahnfüllung rausgefallen
    • Nachblutungen
  • Karriere
  • Kontakt
Termin

Startseite » Ausstellungen » Thomas Blessing

Ausstellungsinfos

Februar - Juni 2006

Über den Künstler

Thomas Blessing

kunst kommt von erkunden
Der Begriff “Kunst” zeigt über den Wortstamm “kun” seine Nähe zu den Begriffen “Kunde” und “Kundschaft”. Hierbei denkt man zunächst vor allem an die Kunde die ein Werk oder ein Künstler angeblich zu verkünden hat. Das ist aber nur eine oberflächliche Außenansicht. Für den Künstler ist die andere Seite viel mehr von Bedeutung.

Um etwas verkünden zu können, muss ich es erst einmal erkunden. Bevor mein Werk von einer Idee, einem Gedanken, einer Einsicht getragen sein kann, muss ich dieser Idee, diesem Gedanken, dieser Einsicht erst einmal nachforschen. Dies ist ein bisweilen langer und mühevoller Weg. Der Weg der Recherche, der Skizzen, der Studien, der Irrtümer. Hier liegt der auch zeitlich aufwändigste Teil der Kunst, aber auch der spannendste und aufregenste. Hier ist vor allem Kreativität und Ausdauer gefragt. Der Rest, das Werk, ist zumeist nur noch praktische Ausführung. Handwerk eben. Nur selten ist dann noch etwas von der eigentlichen Arbeit die dahinter steht zu sehen.

Ich wünsche mir Leichtigkeit und Heiterkeit in meinen Bildern. Dies kann nur entstehen, wenn es mir gelingt im Laufe des Malprozesses Abstand zum Inhalt meiner Werke und ihrer ursprünglichen persönlichen Bedeutung zu gewinnen. Das Ziel der Kunst ist eben nicht Erkenntnis, sondern Verwandlung. Der Lohn ist die Befreiung von gewohnten Denk- und Handlungsmustern und die Gelassenheit im Lebensalltag. Kunst ist nicht um der Kunst willen da, sondern um die Lebensqualität des Menschen zu erhalten oder zu verbessern.

1960 geboren in Pforzheim
1967-1983 Schule und dennoch kreativ geblieben
1983-1985 Zivildienst, Zeichenunterricht bei Thomas Kubisch und Max-Peter Näher
1985-1989 Studium Diplom-Kunsttherapie, Schwerpunkt: Malerei
1989-1990 erste Ausstellungen und viel Zeit vertrödelt
1990-1996 Tätigkeit als Kunsttherapeut, wenig Zeit für Ausstellungen aber verschiedene Auftragsmalereien
1996-2002 Tätigkeit als Kunsttherapeut, erweiterte Ausbildung zum Diplom-Layouter nur noch wenig Zeit für Malerei
2002-2005: Tätigkeit als Kunsttherapeut, seminaristische Tätigkeit im kreativpädagogischen Bereich, freiberufliche Tätigkeit als Grafik-Designer
2005-2060 verstärkte Konzentration auf die Malerei, Wiederaufnahme von Ausstellungen ohne die inspirierende Tätigkeit als Kunsttherapeut jedoch ganz aufzugeben

Kontakt

Lassen Sie sich von unseren Leistungen überzeugen.

Wir wollen, dass Sie sich von Anfang an bei uns wohlfühlen und uns als positives Erlebnis wahrnehmen. Schließlich liegt uns nichts mehr am Herzen, als ihre Zahngesundheit zu erhalten und zu optimieren.

Kontakt
  • Telefon 0711 23 24 25
  • E-Mail praxis@zahn-service-center.com

Direkt einen Termin beim ZSC vereinbaren

Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7-21 Uhr
Freitag: 7-20 Uhr
Samstag: 9-12 und 13-17 Uhr

Termin
  • ZahnServiceCenter Stuttgart
  • Charlottenplatz 6 (Hochhaus), 70173 Stuttgart

  • 0711 / 23 24 25

  • zsc@zahn-service-center.com

  • Impressum
  • Datenschutz